ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung
Wir sind die führende technologische Forschungs- und Entwicklungsplattform für die zivile Luftfahrt. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir an der Integration und Industrialisierung von innovativen Luftfahrttechnologien. Hierdurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des drittgrößten Standorts für zivile Luftfahrt weltweit, nach dem Motto: Future. Created in Hamburg.
Highlights
News und Events
ZAL Innovation Talk – Sustainable Aviation Fuels 5 Years from Now!
Sustainable Aviation Fuels (SAF) sind derzeit eines der am heißesten diskutierten Themen in der Luftfahrt. Eine aktuelle Studie des ZAL Partners Sustainable Aero Lab zeigt, dass das öffentliche Interesse daran in den letzten Monaten stark gestiegen ist und weltweit in den Mittelpunkt rückt. Da SAF kurz- und mittelfristig als Schlüssel zur Senkung der CO2-Emissionen in der Luftfahrt angesehen werden, erscheint das nur logisch.
Mehr erfahrenTime Sensitive Networking oder wer hat Vorfahrt auf der Datenautobahn?
Time Sensitive Networking (TSN) ist eine Sammlung von Industriestandards, die das herkömmliche Ethernet um verschiedene Verfahren und Protokolle erweitert. Es geht darum, Verzögerungen oder Verluste bei der Datenübertragung zu vermeiden und so eine hohe Zuverlässigkeit zu garantieren – gerade, wenn die Netzwerkauslastung hoch ist. Für die Kabine ermöglicht TSN z. B. ein gemeinsam genutztes Netzwerk.
Mehr erfahrenGirls‘ Day 2022 – Nachwuchsingenieurinnen im Anmarsch!
ZAL und Pro Technicale luden am 28. April zum Girls‘ Day 2022 ein. Die 20 Schülerinnen lernten dabei das ZAL kennen und erfuhren mehr über das MINT-Gap-Year für Abiturientinnen von proTechnicale.
Mehr erfahrenSlammer:innen gesucht! Science Slam von ZAL und HAv am 22. September 2022
Auch im Jahr 2022 heißt es wieder: Auf die Bühne, fertig, Slam! Für den Science Slam am 22. September suchen wir mutige Freiwillige, die ihr Publikum humorvoll und geistreich mit ihrem wissenschaftlichen Thema begeistern.
Mehr erfahrenZAL Diskurs – Additive Manufacturing & Supply Chains
Unsere Referenten Jesse Boyer von Pratt & Whitney sowie Raytheon Technologies und Henricus Engelmann von Materialise zeigten beim „Online ZAL Diskurs: Additive Manufacturing & Supply Chains“ am 24. März, welche Herausforderungen, Potenziale und Erfolgsgeschichten mit Additive Manufacturing und Supply Chains verbunden sind.
Mehr erfahren