ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung
Wir sind die führende technologische Forschungs- und Entwicklungsplattform für die zivile Luftfahrt. Gemeinsam mit unseren Partnern arbeiten wir an der Integration und Industrialisierung von innovativen Luftfahrttechnologien. Hierdurch leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des drittgrößten Standorts für zivile Luftfahrt weltweit, nach dem Motto: Future. Created in Hamburg.
Highlights
News und Events
ZAL Innovation Talk – Hydrogen in Aviation and Maritime 5 Years From Now
Welche Rolle spielt Wasserstoff für Luft- und Schifffahrt in den nächsten fünf Jahren? Wie wird sich die Wasserstoffinfrastruktur in Hamburg verändern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des ZAL Innovation Talk am 22. Februar, bei dem Roland Gerhards, CEO von ZAL, und Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn vom Fraunhofer-Institut für Maritime Logistik über die neuesten Entwicklungen in […]
Mehr erfahrenCall for Slammers! Science Slam am 05. Oktober 2023
Auch im Jahr 2023 heißt es wieder: Auf die Bühne, fertig, Slam! Für den Science Slam am 05. Oktober suchen wir mutige Freiwillige, die ihr Publikum humorvoll und geistreich mit ihrem wissenschaftlichen Thema begeistern.
Mehr erfahrenBig Data flying soon
Die smarte Flugzeugkabine der Zukunft hebt das Reiseerlebnis auf ein neues Level. Problem: Stand heute bestehen Kabinennetzwerke aus mehreren voneinander isolierten Einzelnetzwerken. Welche zum einen untereinander nicht kompatibel sind zum anderen schon jetzt das zulässige Gewicht im Flugzeug ausreizen. Wie können Flugpassagiere dennoch zeitnah in den Genuss smarter Flugzeugkabinen kommen? Im Forschungsprojekts DELIA entwickelte die ZAL GmbH gemeinsam mit Partnern eine vielversprechende Lösung.
Mehr erfahrenÜber den Wolken: Kontaktlose Messung der Herzfrequenz von Passagieren und Flugzeug-Crew
Zusammen mit Lufthansa Technik (LHT) hat das ZAL im Rahmen des Projektes HOPEKI (LuFo 6.1) erforscht, wie die Herzfrequenz von Passagieren und der Crew während eines Fluges kontaktlos gemessen werden kann, um so die Sicherheit an Board weiter zu verbessern. Optische Verfahren sind eine Möglichkeit zur Messung der Herzfrequenz. Diese Verfahren werden z.B. bei Smart […]
Mehr erfahren