Highlights
News und Events
Allianz für innovative Luftfahrt: ZAL und CRIAQ erneuern Forschungspartnerschaft
Das Hamburger ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung hat mit seinem kanadischen Partner CRIAQ ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Ziel dieser Absichtserklärung ist die Umsetzung gemeinsamer Forschungsprojekte im Bereich fortschrittlicher Technologien und die Förderung des internationalen Personalaustauschs.
Mehr erfahrenH2AM Day: Wenn die Luftfahrt mit der Schifffahrt…
12 Millionen Euro Fördermittel markieren den Startschuss für ein wegweisendes Projekt am ZAL: Erstmals bündeln Luftfahrt und Schifffahrt ihre Kräfte, um gemeinsam Wasserstofflösungen zu entwickeln – und damit den Grundstein für eine klimafreundliche Zukunft zu legen. Aber was bedeutet das konkret? Für Antworten auf diese und weitere Fragen, findet am ZAL der erste H2AM Day statt.
Mehr erfahrenGirls’Day 2025 at the ZAL TechCenter
How do you actually control a robotic arm? What kinds of jobs are there in aviation research? And what does a typical workday at a research center look like? 24 girls had the chance to find out at the Girls’Day at the ZAL TechCenter.
Mehr erfahrenWenn die Luftfahrt mit der Schifffahrt: Gemeinsame Wasserstoff-Forschung am Hamburger ZAL
Hamburg, 06. März 2025 – Mit einer anteiligen Fördersumme von 12 Mio. Euro baut das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung seine Wasserstoff-Forschung aus und startet erstmals eine Zusammenarbeit mit der Schifffahrtbranche, um gemeinsam Wasserstoff-Anwendungen voranzutreiben. Fördergeber ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Mehr erfahrenH₂ to Go – Boxenstopp für Drohnen
Wasserstoffdrohnen bieten enormes Potenzial: Sie fliegen stundenlang und erreichen abgelegene Regionen für Inspektionen, Brandüberwachung oder medizinische Transporte. Doch wo tanken sie nach der Mission auf? In entlegenen Gebieten fehlt er meist völlig. Genau hier setzt HYDRO-BUNNY an.
Mehr erfahren