Highlights

ZAL-Erweiterung eröffnet

Weniger als zwei Jahre nach der Grundsteinlegung weihte der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, den fertiggestellten ZAL-Anbau ein

Mehr erfahren

Besuchen Sie unsere Virtual Tour

Hier sind Sie richtig, um das ZAL TechCenter besser kennenzulernen! Entdecken Sie das Forschungszentrum auf einem virtuellen Rundgang und erfahren Sie mehr über unsere Themen, Infrastrukturen und Kooperationspartner.

Zur Virtual Tour

News und Events

ZAL Diskurs: HEROPS – Multi-MW Flying Fuel Cell Propulsion System

Der kommende ZAL Diskurs bringt wichtige Akteure des HEROPS-Projekts – MTU, LHT und MTA – zusammen, die spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der wasserstoffbetriebenen Luftfahrt geben. Die Themen im Fokus sind Brennstoffzellenantriebe, innovative MRO-Konzepte für Wasserstofftechnologien sowie Fortschritte in der Lagerung und Versorgung mit flüssigem Wasserstoff. Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsame Erfolge hervorzuheben und Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Luftfahrtlösungen zu diskutieren.

Mehr erfahren

ZAL.award 2024 geht an das Hydrogen Aviation Lab aus Hamburg

Das Hydrogen Aviation Lab, ein Konsortialprojekt namhafter Luftfahrt-Akteure, das Betankungsmöglichkeiten von Verkehrsflugzeugen mit Wasserstoff erforscht, ist Sieger des ZAL.award 2024. Dies wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Donnerstag im Hamburger ZAL TechCenter offiziell verkündet.

Mehr erfahren

Luftfahrt trifft Teilchenbeschleuniger

Beschleunigertechnologien revolutionieren die Branche durch schnellere Analysen, präzise Materialuntersuchungen und die Optimierung von Produktions- und Wartungsprozessen. Das Ergebnis: Höhere Effizienz, geringerer Treibstoffverbrauch und verbesserte Sicherheit. Der Zugang zu diesen Technologien? Hi-Acts – die Helmholtz Innovation Platform for Accelerator-Based Technologies and Solutions, eine zentrale Schnittstelle für industrielle Anwendungen.

Mehr erfahren

ZAL.award 2024: Die Finalisten stehen fest

Initiiert und präsentiert vom Förderverein des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL), kürt der ZAL.award wegweisende Projekte, die das ZAL-Ökosystem voranbringen. Nun steht fest, welche Einreichungen es in die Endauswahl geschafft haben: Die drei Finalisten wurden am 25. November 2024 durch die Jury bestimmt.

Mehr erfahren

ZAL Diskurs: Multimodale KI Innovationen für die Luftfahrt von morgen

Wie kann Künstliche Intelligenz die Wartung von Flugzeugen optimieren? Welche Rolle spielt verifizierbare KI bei der Entscheidungsfindung von Drohnen? Und wie lässt sich KI in der Luftfahrtindustrie zuverlässig in die Praxis übertragen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des ZAL Diskurses „Multimodale KI in der Luftfahrt“.

Mehr erfahren

Newsletter ZAL Events

Jetzt zum ZAL Eventnewsletter anmelden!
Erleben Sie unsere ZAL Veranstaltungsformate online und vor Ort!
Erfahren Sie von hochkarätigen Speaker:innen mehr über aktuelle Luftfahrtthemen
und knüpfen Sie Kontakte zu lokalen und internationalen Luftfahrtbegeisterten!






Hiermit willige ich ein, regelmäßig via E-Mail über ZAL Events informiert zu werden. Ebenfalls stimme ich dem im Newsletter enthaltenen Analyse-Tracking zu. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Für den Versand verwenden wir Mailchimp. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Ups...! Your Browser needs an update

Did you know that you browser is outdated? To get the best experience of our website we recommend that you upgrade to a newer version or a different web browser. A list of the most popular browsers can be found below. Just click on the icons to get to the download page. Please note that the latest and final version of Internet Explorer (IE 11) is no longer fully supported.

If you can‘t or don‘t want to update your browser, ignore this message and keep browsing.