Highlights
News und Events
ZAL.award 2024 goes to the Hydrogen Aviation Lab from Hamburg
Das Hydrogen Aviation Lab, ein Konsortialprojekt namhafter Luftfahrt-Akteure, das Betankungsmöglichkeiten von Verkehrsflugzeugen mit Wasserstoff erforscht, ist Sieger des ZAL.award 2024. Dies wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Donnerstag im Hamburger ZAL TechCenter offiziell verkündet.
READ MOREZAL.award 2024: The Shortlist Is Set
Initiiert und präsentiert vom Förderverein des Zentrums für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL), kürt der ZAL.award wegweisende Projekte, die das ZAL-Ökosystem voranbringen. Nun steht fest, welche Einreichungen es in die Endauswahl geschafft haben: Die drei Finalisten wurden am 25. November 2024 durch die Jury bestimmt.
READ MOREZAL Discourse: Multimodal AI Innovations for the Aviation of Tomorrow
How can Artificial Intelligence optimize aircraft maintenance? What role does verifiable AI play in drone decision-making? And how can AI be reliably implemented in the aviation industry? These questions were at the heart of the ZAL Discourse "Multimodal AI in Aviation."
READ MOREWobbly Trays and Self-Eating AI: Highlights from the ZAL Science Slam 2024
On November 5, 2024, it was time again: the ZAL Science Slam brought an entertaining evening to the packed ZAL Auditorium. Five daring aerospace researchers presented their scientific topics – with humor, excitement, and a wink.
READ MORESuccessful Zephyr Project Meetup in Hamburg
Wie verändern Open-Source-Technologien die Luftfahrtindustrie und was bedeutet das für die Zukunft sicherheitskritischer Anwendungen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Zephyr Project Meetups, das am 17. Oktober im ZAL TechCenter in Hamburg stattfand.
READ MORE