News

Klingt gut: Die Kabine von Morgen

Kabinengeräusche sind ein komplexes Thema und jedem bekannt, der schon einmal geflogen ist. Wir haben ZAL-Akustikexperte Dr. Patrick Cordes gefragt, wie Flugzeugkabinen leiser werden können. Sein Team entwickelt ein digitales Simulationstool, das Schwachstellen in der akustischen Dämpfung findet, noch bevor die Kabine gebaut wird.

Mehr erfahren

ZAL-Richtfest: Bauleute und Forschende feiern ZAL-Erweiterung!

Erst im November fand die Grundsteinlegung für den 8000 Quadratmeter umfassenden Anbau statt. Ein gutes halbes Jahr später nun, feiern Bauleute und Forschende gemeinsam das obligatorische Richtfest! Die Vorfreude und Spannung ist bei allen Beteiligten groß! Denn der Baufortschritt lässt inzwischen deutlich erkennen, was bald fertig wird: neue Hallenflächen und Labore für kollaborative Forschung, Konferenzräume und Büros!

Mehr erfahren

Erneuerung der Partnerschaft zwischen ZAL und CRIAQ

Wir freuen uns über die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) zwischen der ZAL GmbH und CRIAQ (Consortium de Recherche et d'Innovation en Aérospatiale au Québec). Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, grenzüberschreitende Forschungs- und Technologieprojekte in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu erleichtern.

Mehr erfahren

Would you fly AI? Wie man KI-Systeme zertifiziert

In der Luftfahrt gibt es große Hoffnungen für Künstliche Intelligenz (KI). Potenzielle Anwendungen reichen von der Erkennung von Landebahnen bis zum Autopiloten der Zukunft. Weitere Anwendungsbereiche könnten die Planung von verbrauchsoptimierten Flugrouten oder die visuelle Qualitätskontrolle während der Flugzeugmontage sein. Um jedoch in der Luftfahrt eingesetzt zu werden, müssen Verfahren entwickelt werden, um KI-Systeme zu zertifizieren und damit ihre Sicherheit nachzuweisen.

Mehr erfahren

FUTURED – The New ZAL Magazine

Das neue ZAL Magazin FUTURED informiert über aktuelle Themen und Trends aus dem ZAL TechCenter. Zum ersten Mal berichten wir partnerübergreifend über Forschungsprojekte, an denen im ZAL geforscht wird. Eine bunte Mischung aus Beiträgen von Airbus, DLR, Diehl, Siemens, der HAW Hamburg und viele anderen mehr geben Einblick in Themen wie AI & Digitalization, Cabin oder Hydrogen & Sustainability.

Mehr erfahren

Homemade Hydrogen – Singaporian Startup presents at Hamburg ZAL

ZAL is about to open a new “fast lane” for international startups and scaleups that look to become part of the building and the Hamburg ecosystem: As part of the “Scaleup Landing Pad” initiative by Hamburg Invest, companies from outside Germany can now apply for free lab and office space to do projects at ZAL, and will receive further support when it comes to administration and lodging. This enables up-and-coming companies in aviation and related industries to become part of the ZAL and the Hamburg industry community at little to zero risk and cost.

Mehr erfahren

ZAL Innovation Talk – Robotics in Aviation – 5 years from now

Wie wird die Zukunft der Luft- und Raumfahrtproduktion von technologischen Fortschritten geprägt sein? Welche Projekte und Entwicklungen haben das Potenzial, in den nächsten fünf Jahren Einzug in den Designprozess, die Produktionslinien und den Flugbetrieb zu halten? Im ZAL Innovation Talk Robotics in Aviation – 5 years from now wurden die neuesten Entwicklungen in Robotik und […]

Mehr erfahren

ZAL Innovation Talk – Hydrogen in Aviation and Maritime 5 Years From Now

Welche Rolle spielt Wasserstoff für Luft- und Schifffahrt in den nächsten fünf Jahren? Wie wird sich die Wasserstoffinfrastruktur in Hamburg verändern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des ZAL Innovation Talk am 22. Februar, bei dem Roland Gerhards, CEO von ZAL, und Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn vom Fraunhofer-Institut für Maritime Logistik über die neuesten Entwicklungen in […]

Mehr erfahren

Ups...! Your Browser needs an update

Did you know that you browser is outdated? To get the best experience of our website we recommend that you upgrade to a newer version or a different web browser. A list of the most popular browsers can be found below. Just click on the icons to get to the download page. Please note that the latest and final version of Internet Explorer (IE 11) is no longer fully supported.

If you can‘t or don‘t want to update your browser, ignore this message and keep browsing.