News
Flying Green Tomorrow – der neue Wasserstofftank am ZAL
Die große Frage, die die Zukunft der Luftfahrt prägt, ist: Wie gestalten wir das Fliegen nachhaltiger? Ein Weg dorthin, den sich Hamburg als drittgrößter Luftfahrtstandort weltweit auf die Fahne geschrieben hat, ist Wasserstoff. Das bedeutet, weg von den fossilen Brennstoffen, hin zum emissionsarmen Flugzeug. Ein wichtiger Schritt für den Standort ist der neue Wasserstoffspeicher am ZAL.
Mehr erfahrenDigital TechWalk 2 – Das ZAL virtuell
Am 16. März öffnete das ZAL TechCenter bereits zum zweiten Mal seine virtuellen Türen. Gemeinsam mit Moderator Lukas Kästner erkundeten die Teilnehmenden das Gebäude: Wieder eine Gelegenheit, um an drei Standorten spannende Einblicke in die (Zusammen)-Arbeit der ansässigen Unternehmen zu gewinnen.
Mehr erfahrenZAL Innovation Talk: Aerospace Startups 5 Years From Now
Ein Startup gründen in der Luftfahrt? Gar nicht so einfach. Die Branche ist als hartes Pflaster bekannt, was u. a. mit komplexen Zertifizierungsprozessen und den hohen Kosten für Forschung und Entwicklung zusammenhängt.
Mehr erfahrenProjekt ANKA, die autonome nachhaltige Kabine
Das LuFo 6.1-Forschungsprojekt ANKA, kurz für autonome nachhaltige Kabine, ging im Oktober 2020 an den Start. Die ZAL GmbH arbeitet dabei eng mit der Interior Noise-Abteilung von Airbus zusammen. Ziel ist es, neue Mess- und Simulationsmethoden für die leise Kabine zu entwickeln.
Mehr erfahrenZAL Innovation Accelerator – Go Fast für schnelle Innovation
Ideen für Forschungsprojekte gibt es viele. Doch wann lohnt es sich, Zeit und Geld hineinzustecken? Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. Unsere Experten Dr. Matthias Bonk und Niels Hennemann trennen das Weizen von der Spreu – mit fundierten und bewährten Methoden.
Mehr erfahrenDigitaler Glühweinnachmittag
Am 15. Dezember lud das ZAL zum letzten digitalen Event im alten Jahr ein. Die Teilnehmenden kamen im festlich geschmückten digitalen ZAL Innovationsmarktplatz zusammen. Wenn man schon nicht persönlich im ZAL sein kann, dann immerhin virtuell.
Mehr erfahrenDigital TechWalk – so forscht Hamburg im ZAL TechCenter
Am 24. November wurde das ZAL TechCenter erstmals Schauplatz des neuen „TechWalk“-Events. Insgesamt drei Projekte, an denen hier aktuell geforscht wird, stellten sich an diesem Tag virtuell vor.
Mehr erfahrenJon Ostrower im ZAL Innovation Talk – Commercial Aviation 5 Years From Now
Interview mit Jon Ostrower, Gründer & Chefredakteur von „The Air Current“ und Roland Gerhards, CEO der ZAL GmbH. Moderiert von Lukas Kaestner von Hamburg Aviation.
Mehr erfahrenIt’s a Match: LuFo-Matchmaking, Runde 2
Wir bleiben dran! Bereits zum zweiten Mal führten ZAL und Hamburg Aviation am 12. November ein LuFo-Matchmaking durch.
Mehr erfahrenSustainability vs. Pandemic Measures in Aviation – Vereinbarkeit von Schutz und Nachhaltigkeit in Zeiten von COVID-19
Obwohl die Luftfahrtindustrie aufgrund von COVID-19 derzeit mit anderen Herausforderungen kämpft, ist Nachhaltigkeit ein bedeutender Faktor – natürlich für die Umwelt, aber auch, um zukunftsfähig zu bleiben. Nachhaltigkeit und Grünes Fliegen standen daher im Mittelpunkt unseres letzten Digital-Workshops.
Mehr erfahren