News

Erfolgreiches Zephyr Project Meetup in Hamburg

Wie verändern Open-Source-Technologien die Luftfahrtindustrie und was bedeutet das für die Zukunft sicherheitskritischer Anwendungen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Zephyr Project Meetups, das am 17. Oktober im ZAL TechCenter in Hamburg stattfand.

Mit einem spannenden Programm rund um sicherheitskritische Themen und innovative Anwendungen in der verschiedenen Industrien, zog das Event eine Vielzahl von Teilnehmern an, darunter Experten und Neueinsteiger. Philipp Ahmann von ETAS und Thomas Mittelstadt von Bosch präsentierten spannende Einblicke in die Nutzung von Open Source in High-Performance-Computing (HPC)-Systemen, die in sicherheitskritischen Anwendungen zum Einsatz kommen. Sie zeigten, wie Linux, Xen und Zephyr nahtlos in komplexe eingebettete Systeme integriert werden.

Mario Paja von derZAL GmbH stellte in seinem Vortrag „Bringing Zephyr into the Cabin“ vor, wie intelligente Anwendungen, wie etwa die Überwachung von Sicherheitsgurten und Gepäckfächern, die Zukunft der Flugzeugkabinen verändern. Dabei spielte die hausintern entwickelte Mikrocontroller-Technologie von ZAL eine Schlüsselrolle.

Ebenfalls auf der Bühne stand Martin Jäger, Gründer von Libre Solar Technologies GmbH. In seiner Präsentation zeigte er, wie Zephyr RTOS in der nachhaltigen Open-Source-Produktentwicklung eingesetzt wird.

Neben den Vorträgen war die Tour durch das ZAL TechCenter ein weiteres Highlight des Abends. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihr Netzwerk zu erweitern und sich intensiv über die neuesten Trends in der Embedded-Systems-Entwicklung auszutauschen.

Wir freuen uns auf weitere spannende Meetups und die Fortsetzung dieser großartigen Zusammenarbeit!

Kein Event mehr verpassen? Hier zum Newsletter anmelden.