Du begeisterst dich für Automatisierung und künstliche Intelligenz? Unser Unternehmensclaim „Future. Created in Hamburg.“ macht dich neugierig und du hast Lust die Zukunft der Luftfahrt mitzugestalten? Dann bist Du bei uns genau richtig.
Das ZAL TechCenter ist eines der modernsten Forschungszentren für zivile Luftfahrt weltweit. Rund 600 Mitarbeitende von über 30 Unternehmen und Startups aus Industrie und Wissenschaft gestalten hier die Zukunft der Luftfahrt. Wir, die ZAL GmbH, sind mit unserem 60-köpfigen Team das Herz des ZAL. Wir koordinieren den Betrieb von Hallen, Laboren und Forschungsanlagen. Wir vernetzen forschende Luftfahrtakteure auf unseren lokalen und internationalen Events. Unser eigenes Forschungsteam aus 35 Expert:innen arbeitet an Innovationsprojekten und unterstützt Partner bei technologischen Lösungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit unseren Partnern Prototypen und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Luftfahrtverkehr nachhaltiger machen.
Deine Aufgaben:
- Du arbeitest in unterschiedlichen Industrie- und Forschungsprojekten in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Automatisierung und übernimmst eigene Projekte
- Du unterstützt dabei, fachspezifische Technologie- und Förderprojekte zu initiieren und zu koordinieren
- Du setzt eigenverantwortlich auf Machine Learning und Deep Learning basierende Softwaresysteme um – vom Design über die Implementierung bis hin zur Integration
- Du erarbeitest und implementierst eigenständig State-of-the-Art KI Algorithmen, beispielsweise zur Mustererkennung, Anomaliedetektion und Prozessautomatisierung
- Gemeinsam mit unserem Automatisierungsteam entwickelst du das Forschungsfeld weiter
- Du arbeitest mit anderen Fachgebieten des Unternehmens sowie mit unseren Kunden und Forschungspartnern zusammen und stimmst dich mit ihnen ab
Klingt interessant? Dann freuen wir uns, wenn Du Folgendes mitbringst:
Dein Profil:
- Du hast dein Studium erfolgreich (Dipl.-Ing., Bachelor, Master) in der Fachrichtung Informatik, Computer Science, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Luft- und Raumfahrttechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen
- Du hast ein gutes Verständnis und erste praktische Anwendungserfahrungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Machine-Learning-Frameworks (z.B. PyTorch, ScikitLearn, Tensorflow) sowie der Deep-Learning-Methoden (z.B. CNN/RNN/LSTM für Objektdetektion und Segmentierung auf RGB Bildern)
- Du hast praktische Programmiererfahrung in mindestens einer gängigen Programmiersprache (z.B. Python, C++/C#, Java)
- Sicherer Umgang mit Git und Linux
- Weiterhin wünschenswert wären Interesse und erste Erfahrungen in den Bereichen Explainable AI (XAI) Federated Learning oder im Bereich der Webtechnologien (z.B. Flask, Django, React)
- Eine selbstständige, pragmatische und proaktive Arbeitsweise, Teamgeist und ein hohes persönliches Engagement zeichnen dich aus
- Und du bringst gute kommunikative Fähigkeiten intern und extern sowie ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache mit
Wir freuen uns, dir zusätzlich folgende Mitarbeitenden-Vorteile anzubieten:
Die ZAL Benefits:
- Einer der spannendsten Arbeitsplätze Hamburgs mit Technologielaboren, Forschungsanlagen, Kreativräumen und offenen Kommunikationsflächen.
- Ein sehr kollegiales Team mit motivierten, hilfsbereiten und fachkompetenten Kolleg:innen sowie flachen Hierarchien und einer sehr guten Arbeitsatmosphäre.
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet und die Möglichkeit, den Fachbereich weiterzuentwickeln.
- Flexibilität durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten sowie 30 Tage Urlaub.
- Ein ganzheitliches Angebot an Mitarbeitendenbenefits wie Bezuschussung des Deutschlandtickets, der Kantine sowie dem Urban Sports Club und dem JobRad.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und E-Learning Angebote.
- Gesundheitsförderung durch kostenfreies Obst und Getränke sowie betriebsärztliche Betreuung, Impfungen und eine betriebliche Krankenversicherung.
- Teamevents und die Möglichkeit an unterschiedlichen ZAL TechCenter Events wie Fachveranstaltungen, Kongressen, Science Slams etc. teilzunehmen.
Du kannst Dich mit unseren Anforderungen identifizieren und hast Lust bei uns anzufangen? Großartig! Dann bewirb Dich gleich jetzt (mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und deines frühestmöglichen Einstellungstermins):
Solltest Du vorab noch Fragen haben, ruf uns gern an oder schreib uns eine Nachricht. Du möchtest vorher einen kleinen Einlick in unsere KI-Projekte haben? Dann schau in unser neuestes Video.
Dr. Felix Berteloot | Deputy Head of Automation
ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH | Hein-Saß-Weg 22 | D-21129 Hamburg
+49 (0) 40 248 595-128 | | www.zal.aero