Du begeisterst dich für Automatisierung und künstliche Intelligenz? Unser Unternehmensclaim „Future. Created in Hamburg.“ weckt deine Neugier, und du möchtest die Zukunft der Luftfahrt aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das ZAL TechCenter zählt zu den modernsten Forschungszentren für die zivile Luftfahrt weltweit. Rund 850 Mitarbeitende aus über 35 Unternehmen und Startups aus Industrie und Wissenschaft arbeiten hier an den Innovationen von morgen. Wir, die ZAL GmbH, sind mit unserem 50-köpfigen Team das Herz des ZAL. Wir koordinieren den Betrieb von Hallen, Laboren und Forschungsanlagen, vernetzen Luftfahrtakteure auf lokalen und internationalen Events und treiben mit unserem Forschungsteam aus 35 Expert:innen technologische Entwicklungen voran. Unser Ziel: Gemeinsam mit unseren Partnern Prototypen und Dienstleistungen entwickeln, die die Luftfahrt nachhaltiger machen.

Deine Aufgaben:

  • Du arbeitest in verschiedenen Industrie- und Forschungsprojekten in den Bereichen Additive Fertigung (AM), Materialforschung und ggf. Robotik (RAM) und übernimmst eigene Projekte.
  • Du unterstützt bei der Initiierung und Koordination fachspezifischer Technologie- und Förderprojekte.
  • Du entwickelst eigenständig Strukturentwürfe und Fertigungskonzepte – vom Design über die Umsetzung bis hin zur Integration.
  • Du erarbeitest und implementierst State-of-the-Art-Methoden im Bereich Additive Fertigung (AM), thermoplastische CFK-Strukturfertigung und Prozessautomatisierung
  • Gemeinsam mit unserem „Innovation Services“-Team (unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung) entwickelst du das Forschungsfeld kontinuierlich weiter.
  • Du arbeitest eng mit anderen Fachbereichen, Kunden und Forschungspartnern zusammen und koordinierst dich mit ihnen.

Dein Profil:

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing., Bachelor, Master) in Werkstofftechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Robotik, Luft- und Raumfahrttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang.
  • Du verfügst über ein gutes Verständnis und erste praktische Erfahrungen in Fused Deposition Modeling (FDM) sowie robotergeführtem 3D-Druck für präzises Drucken auf dreidimensionalen Oberflächen.
  • Du hast Erfahrung in der Erprobung und im Testmanagement sowie Kenntnisse in CAD/CAM-Software.
  • Wünschenswert sind erste Erfahrungen in Programmierkenntnissen (Python, C++, ROS), 3D-Drucktechnologien, Roboterprogrammierung, CNC-Steuerung und industrieller Automatisierung.
  • Eine selbstständige, pragmatische und proaktive Arbeitsweise, Teamgeist und hohes persönliches Engagement zeichnen dich aus.
  • Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten – intern wie extern – sowie über sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch.

Die ZAL Benefits:

  • Einer der spannendsten Arbeitsplätze Hamburgs mit Technologielaboren, Forschungsanlagen, Kreativräumen und offenen Kommunikationsflächen
  • Ein sehr kollegiales Team mit motivierten, hilfsbereiten und fachkompetenten Kolleg:innen sowie flachen Hierarchien und einer sehr guten Arbeitsatmosphäre
  • Ein vielfältiges Aufgabengebiet und die Möglichkeit, den Fachbereich mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Flexibilität durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten sowie 30 Tage Urlaub
  • Attraktive zusätzliche Arbeitgeberleistungen wie Bezuschussung des HVV ProfiTickets und der Kantine sowie dem JobRad
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und E-Learning Angebote
  • Gesundheitsförderung durch kostenfreies Obst und Getränke sowie betriebsärztliche Betreuung, Impfungen und weitere Gesundheitsfördermaßnahmen
  • Bezuschusste Fitnesskooperation mit Urban Sports Club
  • Teamevents und die Möglichkeit an unterschiedlichen ZAL TechCenter Events wie Fachveranstaltungen, Kongressen, Science Slams etc. teilzunehmen

Du kannst Dich mit unseren Anforderungen identifizieren und hast Lust bei uns anzufangen? Großartig! Dann bewirb Dich gleich jetzt (mit Angabe deiner Gehaltsvorstellung und deines frühestmöglichen Einstellungstermins): . Solltest Du vorab noch Fragen haben, ruf uns gern an oder schreib uns eine Nachricht.

Charlin Rennekamp | Human Resources
ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH  |  Hein-Saß-Weg 22  |  D-21129 Hamburg
+49 (0) 40 248 595-125  |    |  www.zal.aero

Ups...! Your Browser needs an update

Did you know that you browser is outdated? To get the best experience of our website we recommend that you upgrade to a newer version or a different web browser. A list of the most popular browsers can be found below. Just click on the icons to get to the download page. Please note that the latest and final version of Internet Explorer (IE 11) is no longer fully supported.

If you can‘t or don‘t want to update your browser, ignore this message and keep browsing.