Seien Sie dabei, wenn wir die Zukunft der Luftfahrt gestalten! Beschleunigertechnologien revolutionieren die Branche durch schnellere Analysen, präzise Materialuntersuchungen und die Optimierung von Produktions- sowie Wartungsprozessen. Das Ergebnis? Höhere Effizienz, geringerer Treibstoffverbrauch und verbesserte Sicherheit.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von den innovativen Anwendungen wie der 3D-Druck-Qualitätskontrolle und der Analyse von Verbundwerkstoffen zur Entwicklung leichterer und widerstandsfähigerer Materialien. Diese Technologien stärken nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit, sondern fördern auch umweltfreundliche Antriebssysteme und nachhaltige Lösungen.
Aber wie erhalten Luftfahrtunternehmen Zugang zu diesen hochmodernen, beschleunigerbasierten Technologien? Die Antwort ist Hi-Acts – Helmholtz Innovation Platform for Accelerator-Based Technologies and Solutions, eine zentrale Schnittstelle für industrielle Anwendungen. Lernen Sie mit uns die neue Innovationsplattform Hi-Acts kennen! Hier dreht sich alles um zukunftsfähige, nachhaltige und hochinnovative Lösungen für die Luftfahrtentwicklung. Seien Sie Teil dieser spannenden Verbindung aus modernster Forschung und Industrie!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit führenden Akteur*innen, Wissenschaftler*innen und Innovator*innen in Kontakt zu treten! Tauschen Sie sich aus und entdecken Sie neue Partnerschaften für eine nachhaltige Luftfahrt der Zukunft.
Wann? Dienstag, den 18. Februar 2025, 14:00 – 17:00 Uhr (inklusive gemeinsamem Ausklang zum Netzwerken)
Wo? ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung
Hier geht es zur Anmeldung.